NORDWIND REISEN GMBH, Maximilianstr. 17, 87700 Memmingen Tel. 08331 87073

  1. Startseite >
  2. Grönland Reisen >
  3. Wanderreisen >
  4. Ostgrönland - Wandern auf einsamen Pfaden 2023

Ostgrönland - Wandern auf einsamen Pfaden 2023


  • 15 Tage Zeltreise mit 2 Tagen Island
  • Spektakuläre Gletscher, Fjorde und Eisberge
  • Abgelegene Siedlungen in Ostgrönland

Anforderungsprofil der Reise:    Kranich2.gif, 2,4kB


1. Tag:

Individueller Flug nach Keflavik/Island. Transfer zum Campingplatz. Zwischenübernachtung im bereitstehenden Zeltcamp.

2. Tag:

Transfer zum Flughafen Keflavik und Flug nach Kulusuk in Ostgrönland. Transfer mit Booten nach Tasiilaq. Die Fahrt führt entlang des Gletschers Apusiajik zur Insel Ammassalik. Nach der Ankunft in unserem Zeltcamp am Ufer des Kong Oscar Fjords, erkunden wir zu Fuß den Ort Tasiilaq.

3. Tag:

Unsere erste Wanderung führt über eine Hügelkette (ca. 300m Höhenmeter, ca. 3 Std.) zum Polarstrom. Wir lassen uns beeindrucken von der majestätischen Kulisse in der einzigartigen arktischen Natur. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Bad in einem kleinen See.

4. Tag:

Unsere heutige Wanderung ist eine leichte Bergtour zum „Hausberg“ von Tasiilaq (ca. 700m Höhenmeter, ca. 6 Std). Die Aussicht und das Panorama lassen uns die Anstrengung vergessen, so faszinierend ist die Landschaft.

5. Tag:

Wir verlassen Tasiilaq, ein Boot bringt uns durch den Fjord nach Kuummiut (ca. 2 Std.). In diesem abgelegenen Inuit Dorf leben nur Jäger und Fischer. Wir schlagen unsere Zelte unweit des Dorfes, in einer wunderbaren Bucht, auf. Eine einzigartige Bergkulisse umgibt uns, mit etwas Glück sehen wir in der Bucht auch Wale. 3 Nächte im Zeltcamp.

6. Tag:

Unsere heutige Wanderung (ca. 300 Höhenmeter, ca. 3 - 4 Std.) führt uns entlang des Tortsukatak Fjords bis zum Tuno Fjord. Von hier bietet sich uns ein einzigartiger Blick auf Gletschermoränen, die türkisblaue See und grandiose Bergketten. Unterwegs sehen wir einen einzigartigen Wasserfall, über dessen Kaskaden die Wassermassen des Gletschers zum Meer fließen.

7. Tag:

Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Wir können auf eigene Faust den Ort Kuummiut besuchen und genießen die malerischen Fotomotive.

8. Tag:

Wir bauen gemeinsam das Lager ab und das Boot bringt uns dann (ca. 1,5–3 Std.) zum nächsten Zeltcamp, das in der Nähe des Knud Rasmussen Gletschers, in einer wildromantischen Szenerie, liegt.

9. Tag:

Wir wandern heute (ca. 4 Std.) zu den Ausläufern des Knud Rasmussen Gletschers. Entlang des Fjordes erreichen wir die Seitenmoränen und steigen auf ein Felsplateau mit traumhafter Aussicht. auf eine farbenprächtige 3 - 4 km breite Eisfront. Mit etwas Glück erleben wir auch die „Geburt“ eines Eisberges, wenn der Gletscher kalbt.

10. Tag:

Entlang des Fjordes führt unsere Wanderung nach Süden, teils über Hügel und teils durch niedrige Wasserläufe zu Füßen kleinerer Gletscher (ca. 200 Höhenmeter, ca. 4 Std.). Wir genießen den großartigen Blick auf den Eisstrom des Knud Rasmussen Gletschers.

11. Tag:

Nach dem gemeinsamen Abbau des Camps holt uns ein Boot ab und wir gleiten an der Rasmussen Gletscherfront entlang nach Westen, passieren den Karale Gletscher, um wieder in den Ikateq Fjord einzubiegen. Hier besichtigen wir die Reste der aus dem 2. Weltkrieg stammenden amerikanischen Militärbasis Blue East. Abends erreichen wir den Ausgangsort unserer abenteuerlichen Exkursion, den Ort Tasiilaq.

12. Tag:

Tag zur freien Verfügung in Tasiilaq. Vielleicht nehmen wir am Alltag der Grönländer teil oder beobachten in Ruhe das Leben im Dorf. Wer mag, kann sich dem Reiseleiter auf eine Wanderung durchs Blumental anschließen (fakultativ, ca. 300 Höhenmeter, ca. 4 Std.).

13. Tag:

Mit dem Boot geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Anschließend Flug nach Keflavik und Transfer nach Reykjavik. Hier lassen wir die Reise ausklingen. 2 Übernachtungen im Zeltcamp.

14. Tag:

Falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug ab Grönland geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wir haben die Gelegenheit einige Höhepunkte Islands kennen zu lernen. Natürlich zuallererst die reizvolle Hauptstadt Reykjavik. Wer möchte, kann auf einem Ausflug (fakultativ) Thingvellir, den Wasserfall Gullfoss und den legendären Geysir besuchen.

15. Tag:

Busfahrt zum Flughafen Keflavik und individueller Rückflug.

AusrufezeichenAusrufezeichen

Hinweise:(siehe zusätzlich auch Grönland Hinweise):
Sie sollten eine gute Grundkondition und Wandererfahrung in unebenem und unwegsamem Gelände haben. Anstiege bis max. 700m und Gehzeiten von 3 - 6 Std. zuzüglich Pausen. Es handelt sich um eine Outdoor Reise in sehr abgelegene Regionen. Es gibt in den Camps außerhalb von Tasiilaq weder sanitäre Anlagen noch Strom. Das Essen auf Grönland ist sehr einfach, alle Produkte müssen eingeführt werden, dementsprechend ist die Auswahl eingeschränkt. Das Gelingen der Reise ist vom Teamgeist der Gruppe und Offenheit gegenüber der Inuit Kultur abhängig. Mithilfe der Teilnehmer bei den täglich anfallenden Aufgaben ist selbstverständlich. Auf den Flügen nach Grönland ist das persönliche Hauptgepäck pro Person auf 18kg begrenzt da wir zusätzlich das Gruppengepäck auf die Teilnehmer umlegen.

Änderungen vorbehalten: Bitte beachten Sie, dass der Programmablauf je nach Wetter und sonstigen Einflüssen, variabel sein muss. Ebenso behalten wir uns Änderungen der Camp-Plätze vor, da es nie auszuschließen ist, daß z. B. die Eissituation die Durchfahrt zu den Fjorden beeinträchtigt. Die nötigen Änderungen geschehen immer im Interesse der Gruppe und des Reiseerlebnisses. Bei sehr schwieriger Wetterlage kann der Bootstransfer von Kulusuk nach Tasiilaq durch einen Heliflug, der nicht in den Leistungen enthalten ist, ersetzt werden. Kosten ca. 160,- Euro pro Person/Strecke, die in diesen Fällen vom Teilnehmer vor Ort bezahlt werden müssen. Bei den Flügen nach Grönland und zurück kann es zu wetterbedingten Verzögerungen kommen. In diesem Fall muß jeder Teilnehmer für eventuelle Kosten, die wegen eines verzögerten Rückflugs von Grönland entstehen (Unterkunft, Verpflegung, Flugumbuchung) vor Ort selbst aufkommen.



pdf.png, 2,4kB
Allgemeine Informationen
   pdf.png, 2,4kB
Checkliste Reisegepäck



NORDWIND-Reisen-Logo.png, 4,1kB


Leistungen:

  • Icelandair Flug von Keflavik nach Kulusuk & zurück
  • 1 Freigepäckstück (max. 18 kg) und 1 Handgepäck (max. 6 kg)
  • alle Gruppentransfers in Island
  • 3 Nächte im Zelt in Island
  • 11 Nächte im 2-Personen-Zelt in Grönland teils auf Campingplätzen mit einfacher
  • Ausstattung, teils in freier Natur
  • alle Flugsteuern
  • Bootstransfers in Grönland
  • Camping-Vollverpflegung ab Abendessen 2. Tag bis Frühstück 13. Tag (gemeinsame
  • Essenszubereitung)
  • 2 x Frühstück in Island 2. & 13. Tag
  • deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Island
  • pro Zelt/Zimmer 1 DuMont Grönland Reiseführer mit Übersichtskarte

Nicht enthalten:

  • Flug nach Island und zurück
  • Mittagessen 1., 2. & 13. - 15.Tag
  • Abendessen 1. & 13. - 15.Tag
  • Schlafsack & Isomatte
  • Getränke
  • Fakultative Ausflüge in Island
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

    Informationen zu Reiseversicherungen

Teilnehmer *:

Mind. 6, max. 12 Personen



Reisetermine 2023:

02.07. - 16.07.      Termin anfragen
16.07. - 30.07.   nicht mehr buchbar    
30.07. - 13.08.   nicht mehr buchbar    
13.08. - 27.08.      Termin anfragen

Reisepreise pro Person:

ab Keflavik Flughafen: 3.495,-
 
Zuschlag Einzelzelt: 190,-
 

* NORDWIND REISEN kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn absagen.

Anreise nach Island:
Gerne buchen wir auch Ihren, auf diese Reise abgestimmten Flug nach Island.



Alle Preise in Euro

Unsere Reisepreise sind versichert bei R+V Versicherung:
Versicherungsschein-Nr. 760 90 101071308

Infoblatt EU-Pauschalreiserichtline